Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei azurilothane
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die azurilothane GmbH mit Sitz in der Sielwall 86, 28203 Bremen, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Finanzmodellierung und Analystenausbildung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese entsprechend den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung. Sie erreichen uns unter der E-Mail-Adresse info@azurilothane.com oder telefonisch unter +49511323331. Wir sind bestrebt, alle Anfragen innerhalb von 72 Stunden zu beantworten und stehen für eine transparente Kommunikation bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten.
Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen Anforderungen der DSGVO sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Kontakt für Datenschutzanfragen
Sielwall 86
28203 Bremen, Deutschland
Telefon: +49511323331
E-Mail: info@azurilothane.com
2. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Bei der Nutzung unserer Finanzmodellierungs-Plattform verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Zu den Bestandsdaten gehören Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Rechnungsadresse, die für die Kontoeröffnung und Vertragsabwicklung erforderlich sind. Darüber hinaus erfassen wir Nutzungsdaten wie Kursfortschritte, Lernzeiten und Interaktionen mit unseren Lernmaterialien.
Technische Daten werden automatisch bei jedem Besuch unserer Website erhoben. Dazu zählen IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Informationen sind für die technische Bereitstellung unserer Dienste und die Gewährleistung der IT-Sicherheit unerlässlich.
Kommunikationsdaten entstehen durch Ihre Interaktion mit unserem Support-Team, einschließlich E-Mail-Korrespondenz, Chat-Verläufe und Feedback-Formulare. Wir protokollieren diese Kommunikation, um die Qualität unseres Services zu verbessern und bei wiederkehrenden Anfragen effizient helfen zu können.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen. Für die Vertragserfüllung unserer Bildungsdienstleistungen verarbeiten wir Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Dies umfasst die Bereitstellung von Kursmaterialien, die Verfolgung Ihres Lernfortschritts und die Ausstellung von Zertifikaten.
Auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeiten wir Daten zur Verbesserung unserer Plattform, für statistische Analysen und zur Betrugsprävention. Dabei führen wir stets eine Interessensabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.
Für Marketingaktivitäten und den Versand unseres Newsletters holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person stehen Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen, ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir werden Ihren Antrag umgehend prüfen und innerhalb eines Monats bearbeiten. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren werden.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere IT-Infrastruktur entspricht den neuesten Sicherheitsstandards und wird regelmäßig von externen Experten überprüft.
Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über SSL/TLS-Protokolle. Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng reglementiert und erfolgt nur nach dem Need-to-know-Prinzip.
Wir führen regelmäßige Sicherheitsupdates durch und haben ein umfassendes Backup-System implementiert. Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung werden wir Sie und die zuständigen Aufsichtsbehörden unverzüglich informieren und alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Kontaktdaten und Vertragsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und anschließend entsprechend den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.
Kursdaten und Zertifikate bewahren wir für einen Zeitraum von zehn Jahren nach Kursabschluss auf, um bei Bedarf Nachweise über absolvierte Bildungsmaßnahmen erbringen zu können. Technische Logdaten werden in der Regel nach 90 Tagen automatisch gelöscht, sofern sie nicht für die Aufklärung von Sicherheitsvorfällen benötigt werden.
Bei der Löschung Ihres Accounts werden alle personenbezogenen Daten innerhalb von 30 Tagen vollständig aus unseren Systemen entfernt, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen. Über den Löschvorgang erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Technisch notwendige Cookies werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt, da sie für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich sind. Dazu gehören Session-Cookies für die Anmeldung und Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Cross-Site-Request-Forgery-Angriffen.
Für Analyse- und Marketing-Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung über unser Cookie-Banner ein. Diese Cookies helfen uns dabei, die Nutzung unserer Website zu verstehen und unsere Inhalte entsprechend zu optimieren. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die entsprechende Schaltfläche in der Fußzeile unserer Website anpassen.
Wir verwenden ausschließlich Erst-Anbieter-Cookies und verzichten auf Third-Party-Tracking. Alle von uns gesetzten Cookies haben eine begrenzte Lebensdauer und werden automatisch gelöscht, wenn sie nicht mehr benötigt werden.
8. Externe Dienstleister und Auftragsverarbeitung
Für bestimmte Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten externen Partnern zusammen. Diese Auftragsverarbeiter werden von uns nach strengen Kriterien ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten umzusetzen.
Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören Hosting-Anbieter für die technische Infrastruktur, E-Mail-Service-Provider für die Kurs-Kommunikation und Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen. Alle diese Dienstleister haben ihren Sitz innerhalb der Europäischen Union oder in Ländern mit einem angemessenen Datenschutzniveau.
Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Diese regeln detailliert die Verarbeitungsbefugnisse, Sicherheitsmaßnahmen und die Rückgabe oder Löschung der Daten nach Ende des Auftrags.
9. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Bremen. Alternativ können Sie sich auch an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes wenden.
Bevor Sie eine Beschwerde einreichen, möchten wir Sie ermutigen, sich zunächst direkt an uns zu wenden. In den meisten Fällen können wir Probleme oder Bedenken bezüglich des Datenschutzes schnell und unkompliziert lösen. Unser Datenschutzteam ist speziell geschult, um Ihre Anliegen zu verstehen und angemessene Lösungen zu finden.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit, entweder per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Bei grundlegenden Änderungen der Verarbeitungszwecke holen wir gegebenenfalls eine neue Einwilligung ein.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben. Kleinere redaktionelle Änderungen oder Aktualisierungen von Kontaktdaten werden ohne gesonderte Mitteilung vorgenommen.
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung wurde in deutscher Sprache verfasst und ist
in dieser Form rechtsverbindlich.